Klinikpartnerschaft @ Kenyatta National Hospital und Universitätsklinik Frankfurt am Main
Im Rahmen der Klinikpartnerschaft zwischen dem Kenyatta National Hospital in Nairobi Kenia und der Universitätsklinik Frankfurt sollen durch Organisation des studentisch orientierten Workshops "Nairobi Learning Lab", die Themen 'Infection Control, Krankenhaushygiene und vermeidbaren Infektionskrankheiten' bearbeitet werden.
Darüberhinaus adressieren die Workshops den Umstand ansteigender Antibiotikaresistenzen, die u.a. in afrikanischen Ländern alarmierend hoch sind. Der Fokus liegt auf studentischem Engagement: Kenianische und deutsche Studierende setzen sich inhaltlich mit Themen wie Hygiene, Infektionskrankheiten, Ursachen und Lösungsansätze für steigende Resistenzraten sowie Qualität der vorhandenen Krankenversorgung auseinander. Dadurch sollen gemeinsame Ziele formuliert und diskutiert werden. Ziel des Workshops ist es, für die o.g. Themen zu sensibilisieren und gemeinsam Strategien zu diskutieren und in der Anwendung auszuprobieren.
Zudem besteht die Möglichkeit der Mitarbeit im Community-Health Bereich u.a. im Baraka Medical Center im Mathare Valley in Nairobi.
Organisation: unifiedforhealth.org in Zusammenarbeit mit dem Public Health Club Kenia
Voraussetzung:
- Ein hohes Maß an Selbständigkeit und Motivation sowie gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung für eine Teilnahme. Wir empfehlen die Teilnahme an einem Englischkurs für Mediziner, um im Klinikalltag sicher kommunizieren zu können.
- Teilnahme an regelmäßigen Online-Treffen und Unterstützung der Organisation von Aufenthalten sowohl deutscher als auch kenianischer Studierender am jeweils anderen Standort. (Kontaktvermittlung, Ansprechpartner etc.)
- Wir erwarten von Teilnehmenden aus Frankfurt zum Zeitpunkt des Gegenbesuchs von kenianischen Studenten in Frankfurt zu sein, sich aktiv einzubringen und unseren Gästen einen spannenden Aufenthalt zu ermöglichen. Dies wird Erfahrungsgemäß besonders zu Beginn einige Zeit neben dem Studium in Anspruch nehmen. Unter anderem wird es deine Aufgabe sein, mit uns eine Unterkunft der kenianischen Studenten zu organisieren. Dies bedeutet nicht, dass diese bei euch wohnen müssen. Ein Budget für die Unterkunft ist vorhanden.
- klinische Vorkenntnisse werden empfohlen (Symptomatologie, Untersuchung am Patienten)
- Neugierde und Offenheit für eine neue Kultur
- Flexibilität
Was erwartet dich:
- Dein praktisches Jahr oder eine Famulatur in einem internationalen Team zu verbringen und zu spannenden und aktuellen Themen im Feld der Globalen Gesundheit zu arbeiten.
- Ein anderes Gesundheitssystem intensiver kennen zu lernen.
- Die Möglichkeit auch über das Projekt hinaus in diesem Bereich aktiv zu bleiben.
Dauer: mindestens vier Wochen. Im Rahmen des Projekts kann ein PJ Tertial oder Famulatur absolviert werden.
Kosten: Reisekostenzuschuss über die BVMD/DAAD (350€). Verpflegungs- und Wohnungskosten müssen vom Studenten getragen werden, Unterkunft kann organisiert werden (ca. 150-300€ im Monat)
Sprache: Englisch, Swahili
Plätze: 2
Bewerbung: Lebenslauf und Motivationsschreiben auf Englisch an team@unifiedforhealth.org